FG Seelische Gesundheit
-
Analyse von Versorgungsprogrammen, -konzepten und -systemen zum Thema seelische Gesundheit; Ermittlung von Bedarfen und Bedürfnissen
-
Verzahnung von Praxis und Forschung; Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis; Transfer von klinischen Anliegen und Fragestellungen in die Forschung
-
Grundlagen- und Theorie-orientierte Arbeit; Weiterentwicklung von Begrifflichkeiten, theoretischen Konzepten und Modellen, die für die VF im Bereich seelische Gesundheit relevant sind
-
Anregung, Aufbereitung und Diskussion von gesundheitspolitischen Themen
Die Fachgruppe trifft sich regelmäßig zum fachlichen Austausch gekoppelt an das DNVF-Forum sowie im Rahmen des DNVF-Kongresses aber auch dazwischen. Dabei dienen diese Treffen zur Vernetzung, zur Diskussion von Forschungsprojekten sowie zum Austausch und Initiierung von (gemeinsamen) Forschungsvorhaben. Weiterhin werden im Rahmen der FG spezifische Themen bearbeitet. Die Fachgruppe befördert die Sichtbarkeit der wissenschaftlichen Arbeit zur psychischen Gesundheit auf dem jährlichen Kongress und auf weiteren nationalen und internationalen Tagungen.
Hinweis: 2. DNVF Kolloquium Seelische Gesundheit zum Thema "Zugriff auf psychiatrisch-psychotherapeutische Gesundheitsdaten über die neue ePA?", am Dienstag, den 20.05.2025 von 15.00 – 17.00 Uhr (online)
Nächste Veranstaltung:
2. DNVF Kolloquium Seelische Gesundheit zum Thema "Zugriff auf psychiatrisch-psychotherapeutische Gesundheitsdaten über die neue ePA?", am Dienstag, den 20.05.2025 von 15.00 – 17.00 Uhr (online)
Vergangene Veranstaltungen:
1. DNVF Kolloquium Seelische Gesundheit zum Thema "Surveillance psychiatrisch-psychotherapeutischer Versorgung in Deutschland", am Montag, den 13.01.2025 von 15.00 – 17.00 Uhr (online)
Vortrag 1 - Mental Health Surveillance am RKI - Aktueller Stand und Perspektiven
Vortrag 4 - Mental Health System Surveillance: Eindrücke aus Großbritannien
Aktualisierung folgt.
DNVF-Diskussionspapier – Besonderheiten, Herausforderungen und Ziele der Versorgungsforschung im Feld der seelischen Gesundheit
Julian Schwarz, Sebastian von Peter, Harald Baumeister, Volker Dahling, Uta Gühne, Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Martin Härter, Markus W. Haun, Christian Jacke, Isabell Lehmann, Anne Neumann, Andrea Pfennig, Hans-Joachim Salize, Stephanie Timm, Silke Wiegand-Grefe, Steffi G. Riedel-Heller, Martin Heinze
Gesundheitswesen 2021; 83(07): 541-552
DOI: https://doi.org/10.1055/a-1478-3580
Sprecher:in der FG



