Aktuelle Ausschreibungen
Partnerschaft beim European Implementation Event
Organisationen und Netzwerke, die sich für Implementierung, Improvement Science und Wissensmobilisierung interessieren, sind herzlich eingeladen, Partner beim European Implementation Event 2025 zu werden. Als Partner profitieren sie von Sichtbarkeit in allen Veranstaltungsmaterialien und Kommunikationskanälen sowie der Möglichkeit, sich beim EIE2025 Marketplace zu präsentieren. Eine aktive Verbreitung der Veranstaltung über eigene Kanäle wird geschätzt
Theo und Friedl Schöller-Preis 2025
Der Theo und Friedl Schöller-Preis wird jährlich vergeben und richtet sich an herausragende Forschungsprojekte aus dem deutschsprachigen Raum, die neue Wege in der Altersmedizin beschreiten. Wir suchen Ideen und Lösungen, die nicht nur auf die Herausforderungen der älteren Generation eingehen, sondern auch echte, nachhaltige Verbesserungen in der Versorgung erzielen können.
Bewerbungsfrist: 14.06.2025
Fördermittelprogramm der Oberberg Stiftung Matthias Gottschaldt
Die Oberberg Stiftung Matthias Gottschaldt fördert wissenschaftliche Forschung, Informationsvermittlung und praxisnahe Projekte im Bereich der Abhängigkeitserkrankungen. Unterstützt werden Vorhaben, die zur Prävention, Therapie oder Sichtbarkeit von Behandlungsmethoden beitragen. Besonders gefragt sind Projekte mit gesamtgesellschaftlicher Relevanz, innovativen Ansätzen oder übertragbaren Konzepten.
Bewerbungsfrist: 30.04.2025

70. GMDS-Jahrestagung - Call for Contributions
Die 70. GMDS-Jahrestagung unter dem Motto „GMDS ERHELLT GESUNDHEIT“ lädt zur Einreichung von Beiträgen ein, die aktuelle Entwicklungen in Medizinischer Informatik, Biometrie und Epidemiologie beleuchten – mit Schwerpunkten auf modernen Studiendesigns, KI-Anwendungen und Evidenzsynthese. Gesucht werden Beiträge, die zur interdisziplinären Diskussion und zur Weiterentwicklung innovativer Ansätze in diesen Bereichen beitragen.
Einreichungsfrist: 31.03.2025 abhängig von der Art der Einreichung
Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis
Das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung e.V. (DNVF) vergibt den Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis. Der Preis dient der Weiterentwicklung der Versorgungsforschung in Deutschland und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Der Preis wird im Rahmen des Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung (DKVF) in Erinnerung an das Ehrenmitglied des DNVF, Herrn Prof. Dr. Wilfried Lorenz (1939-2014), verliehen.
Bewerbungsfrist: 18. Mai 2025
DNVF Versorgungsforschungspreis Kinder und Jugendliche
Zum zweiten Mal wird 2025 der Versorgungsforschungspreis Kinder und Jugendliche vom DNVF und der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (DGKJ) ausgeschrieben. Alle interessierten Versorgungsforschenden sind aufgerufen, Projekte einzureichen, die den medizinischen Alltag, die Versorgungsqualität, die Organisation, die Steuerung und Finanzierungsfragen der Kranken- und Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen untersuchen. Eine Wiederbewerbung mit Projekten ist ebenfalls möglich. Die Ausschreibung und Auswahl der Preisträger:innen wird durch die DNVF Fachgruppe Kinder und Jugendliche organisiert. Beiträge können ab dem 01.02.2025 bis zum 11.04.2025 an info@dnvf.de eingereicht werden.

Lohfert-Preis 2025
Der mit 20.000 Euro dotierte Preis fördert Projekte zum Thema „GREEN HOSPITAL: Umweltschutz und Ressourceneffizienz in Krankenhäusern“. Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025.