Publikationen
Aus den Reihen der DNVF-Arbeits- und Fachgruppen oder des DNVF-Vorstands sind neben den Memoranden folgende Publikationen (chronologisch absteigend gelistet) erschienen:
2020
Manual für Methoden und Nutzung versorgungsnaher Daten zur Wissensgenerierung
Monika Klinkhammer-Schalke*, Thomas Kaiser*, Christian Apfelbacher, Stefan Benz, Karsten E. Dreinhöfer, Max Geraedts, Michael Hauptmann, Falk Hoffmann, Wolfgang Hoffmann, Michael Koller, Tanja Kostuj, Christoph Kowalski, Katrin Mugele, Olaf Ortmann, Jochen Schmitt, Holger Schünemann, Christof Veit, Simone Wesselmann, Thomas Bierbaum
2020
Wir brauchen strukturierte und Formale Vorgehensweise zur Nutzung versorgungsnaher Daten
Monika Klinkhammer-Schalke*
2020
Memorandum Gesundheitskompetenz Teil I: Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung
Ernstmann, Nicole; Bauer, Ullrich; Berens, Eva-Maria; Bitzer, Eva Maria; Bollweg, Torsten Michael; Danner, Martin; Dehn-Hindenberg, Andrea; Dierks, Marie-Luise; Farin-Glattacker, Erik; Grobosch, Sandra; Haarig, Frederik; Halbach, Sarah; Hollederer, Alfons; Icks, Andrea; Kowalski, Christoph; Kramer, Ursula; Neugebauer, Edmund; Okan, Orkan; Pelikan, Jürgen; Pfaff, Holger; Sautermeister, Jochen; Schaeffer, Doris; Schang, Laura; Schulte, Hilde; Siegel, Achim; Sundmacher, Leonie; Vogt, Dominique; Vollmar, Horst Christian; Stock, Stephanie
2020
Memorandum: Versorgungsforschung in der Onkologie
Christoph Kowalski, Ute-Susann Albert, Walter Baumann, Günther Carl, Nicole Ernstmann, Kerstin Hermes-Moll, Eva Maria Fallenberg, Günter Feick, Stefan Feiten, Martin Härter, Vitali Heidt, Christian Heuser, Joachim Hübner, Stefanie Joos, Alexander Katalinic, Özlem Kempkens, Hedy Kerek-Bodden, Monika Klinkhammer-Schalke, Michael Koller, Thomas Langer, Burkhard Lehner, Michael P. Lux, Imad Maatouk, Holger Pfaff, Boris Ratsch, Susanne Schach, Isabelle Scholl, Nicole Skoetz, Raymond Voltz, Joachim Wiskemann, Elisabeth C. Inwald;
2020
Das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung
2020
Stellungnahme des DNVF zum Innovationsfonds
Stellungnahme des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF) e.V. zum Status quo und der vorgesehenen Weiterentwicklung des Innovationsfonds
Jochen Schmitt, Max Geraedts, Birga Maier, Daniel Schwarzkopf, Olaf Schoffer, Martin Härter, Edmund Neugebauer, Christian Apfelbacher, Thomas Bierbaum, Karsten Dreinhöfer, Wolfgang Hoffmann, Monika Klinkhammer-Schalke für die Ad-hoc-Kommission „Innovationsfonds“ des DNVF e.V
Das Gesundheitswesen Heft 5 /2020 S. 374-377
2020
Stellungnahme des DNVF zu COVID-19
Die Bewältigung der Pandemie braucht die aktive Mitarbeit der Versorgungsforschung
2020
Memorandum Register für die Versorgungsforschung: Update 2019
Stausberg J, Maier B, Bestehorn K, Gothe H, Groene O, Jacke C, Jänicke M, Kostuj T, Mathes T, Niemeyer A, Olbrich K, Schmitt J, Neugebauer E.
Das Gesundheitswesen 2020 (efirst). DOI: 10.1055/a-1083-6417
2020
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung
2019
Eignung von Qualitätsindikatorensets in der Gesundheitsversorgung für verschiedene Einsatzgebiete – Forschungs- und Handlungsbedarf
Döbler K, Schrappe M, Kuske S., Schmitt J, Sens B, Boywitt D, Misselwitz B, Nothacker M, Geraedts M
Gesundheitswesen 2019; 81 781-787
2019
Gute Praxis Datenlinkage (GPD)
March S, Andrich S, Drepper J, Horenkamp-Sonntag D, Icks A, Ihle P, Kieschke J, Kollhorst B, Maier B, Meyer I, Mülle G, Ohlmeier C, Peschke D, Richter A, Rosenbusch M, Scholten N, Schulz M, Stallmann C, Swart E, Wobbe-Ribinski S, Wolter A, Zeidler J, Hoffman F.
Gesundheitswesen 2019; 81: 636-650
2019
Gemeinsam gut entscheiden
2018
Datenlinkage in Deutschland? Eine erste Bestandsaufnahme
March S, Antoni M, Kieschke J, Kollhorst B, Maier B, Müller G, Sariyar M, Schulz M, Enno S, Zeidler J, Hoffmann F.
Gesundheitswesen 2018; 80(3):e20-e31
2018
Zur Situation der Versorgungsforschung an deutschen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen
Ernstmann N., Heuser C.,Pfaff H.
Das Gesundheitswesen 2018; DOI: 10.1055/a-0668-5922
2018
Digitale Gesundheitsanwendungen – Rahmenbedingungen zur Nutzung in Versorgung, Strukturentwicklung und Wissenschaft
Vollmar H. C., Kramer U., Müller H., Griemmert M., Noelle G., Schrappe M.
Das Gesundheitswesen 2017; 79(12): 1080 - 1092
2018
Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Lösungen und Vorschläge für die Gesundheitspolitik in der neuen Legislaturperiode
Hoffmann W., Zwingmann I., van den Berg N., Biermann J.
Bundesgesundheitsblatt 2018; efirst
2017
Memorandum III, Part 3: Quality of Care and Patient Safety Research Methods
Geraedts M., Drösler S.E., Döbler K., Eberlein-Gonska M., Heller G., Kuske S., Manser T., Sens B., Stausberg J., Schrappe M.
Das Gesundheitswesen 2017, 79(10): e95-e124
2017
Zukunft Regionale Versorgung – Forschung, Innovation, Kooperation
2017
Checkliste zur Erstellung und Bewertung von Krankheitskostenstudien
Müller D., Stock S., Dintsios C.M., Chernyak N., Gerber-Grote A., Gloede T.D., Hermann B., Huppertz E., Jülich F., Mostardt S., Köberlein-Neu J., Prenzler A., Salize H.J., Santos S., Scheckel B., Seidl A., Wahlers K., Icks A.
Das Gesundheitswesen 2017, doi: 10.1055/s-0042-124664
2017
Gruppendiskussion in der Versorgungsforschung - Teil 1: Einführung und Überlegungen zur Methodenwahl und Planung
Pohontsch N.J., Müller V., Brandner S., Karlheim C., Jünger S., Klindtworth K., Stamer M., Höfling-Engels N., Kleineke V., Brandt B., Xyländer M., Patzelt C., Meyer T.
Das Gesundheitswesen 2017
2017
Interdisziplinärer und multiprofessioneller Dialog für Qualität und Ergebnistransfer
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung
Zeitschrift für Senioren-Zahnmedizin 2017
Die Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ) hat den Artikel des DNVF freundlicherweise für Mitglieder des DNVF kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die PDF finden Sie über den Mitgliederbereich Publikationen.
2017
Versorgungsforschung - eine Disziplin im Aufschwung
2016
Was Register leisten können und was nicht: Sicht der AG Register des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung e.V. (DNVF)
2016
Mehrebenenanalysen in der organisationsbezogenen Versorgungsforschung – Nutzen, Voraussetzungen und Durchführung
Entstanden für die Arbeitsgruppe Organisationsbezogene Versorgungsforschung des DNVF
Ansmann L., Kuhr K.
Das Gesundheitswesen 2016
Zur Publikation in Gesundheitswesen
2015
Qualitative Studien in der Versorgungsforschung – Diskussionspapier, Teil 3: Qualität qualitativer Studien
Entstanden für die Arbeitsgruppe Qualitative Methoden des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF) e.V.
Stamer M., Güthlin C., Holmberg C., Karbach U., Patzelt C., Meyer T.
Das Gesundheitswesen 2015, 77: 966-975
2015
Priorisierung und Konsentierung von Begutachtungs-, Förder- und Evaluationskriterien für Projekte aus dem Innovationsfonds: Eine multiperspektivische Delphi-Studie
2014
Ein Register für Register und Kohorten: Empfehlungen zu Metadaten und Verfahrensregeln
2013
Versorgungsforschung: Evaluieren und optimieren
2012
Qualitative Studien in der Versorgungsforschung - Diskussionspapier, Teil 1: Gegenstandsbestimmung
Meyer T., Karbach U., Holmberg C., Güthlin C., Patzelt C., Stamer M.
Das Gesundheitswesen 2012, Heft 74, S.510-515
2012
Qualitative Studien in der Versorgungsforschung - Diskussionspapier, Teil 2. Stand qualitativer Versorgungsforschung in Deutschland - ein exemplarischer Überblick
Karbach U., Stamer M., Holmberg C., Güthlin C., Patzelt C., Meyer T.
Das Gesundheitswesen 2012, Heft 74, S. 516-525
2011
Lehrbuch Versorgungsforschung: Systematik – Methodik – Anwendung
Pfaff H., Neugebauer E.A.M., Glaeske G., Schrappe M. (Hrsg.)
Schattauer, Stuttgart, 2011
2011
Stellungnahme: Versorgungsforschung: unverzichtbar bei Allokationsentscheidungen
Entstanden für den Vorstand des Deutschen Netzwerkes Versorgungsforschung
Pfaff H., Abholz H., Glaeske G., Icks A., Klinkhammer-Schalke M., Nellessen-Martens G., Neugebauer E.A.M., Ohmann C., Schrappe M., Selbmann H.-K., Stemmer R.
DMW 2011
2009
RCTs: ein wichtiges Instrument der Versorgungsforschung
Schrappe M., Abholz H., Bartholomeyczik S., Glaeske G., Gottwik M., Klinkhammer-Schalke M., Neugebauer E., Ohmann C., Pfaff H.
Monitor Versorgungsforschung 02/09, S. 14-15