22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung
Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung - Motor evidenzbasierter Gesundheitspolitik
04. - 06. Oktober 2023 | Berlin
Der 22. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung findet vom 04. - 06. Oktober 2023 in der Urania Berlin unter dem Motto „Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung - Motor evidenzbasierter Gesundheitspolitik" statt.
Der 22. DKVF erwartet die Teilnehmer:innen mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm. Informationen hierzu direkt auf der Kongresswebsite.
Die Anmeldung ist geöffnet. Informationen und Link zur Registrierung finden Sie unter diesem Link.
Im ersten Strang geht es um die Beschreibung und Analyse der aktuellen Gesundheitsversorgung: Wer versorgt wen, wann und womit? Wie und warum wird versorgt? Hierbei geht es um Forschungen zu den Versorgten und Versorgenden, die Art der erbrachten Leistungen, deren regionale und gerechte Verteilung sowie deren Zielerreichungsgrad. Stichworte sind Bedarfs- und Verteilungsgerechtigkeit, Sicherheit, Effektivität und Patientenzentrierung der Gesundheitsversorgung.
Der zweite Strang widmet sich der Evaluation von Versorgungsergebnissen. In diesem Strang stehen die Ergebnisqualität (Outcome) und die Erkenntnisse aus formativen Evaluationen im Fokus: erreicht die aktuelle Gesundheitsversorgung Genesung, Lebensqualität oder Erhalt der Gesundheit bzw. Risikominimierung? Welche Faktoren waren für die Zielerreichung besonders bedeutsam? Neben den von Leistungserbringenden festgestellten Outcomes zählen hierzu auch die von Patient:innen berichteten Ergebnisse und Erfahrungen (PRO und PRE).
Der dritte Strang fokussiert die Implementierung von positiv evaluierten Versorgungsinnovationen in die Routineversorgung. Hier sollen Implementierungskonzepte und fördernde und behindernde Faktoren beim Transfer der Forschungsergebnisse in die Routineversorgung angesprochen werden. Schlussendlich muss dieser Transfer wieder evaluiert werden: Die Frage ist, ob die auf der Basis von gVF-Erkenntnissen neu gestaltete Gesundheitsversorgung – im Sinne der Politikfolgenforschung – einen positiven Beitrag zur Gesundheit und zur Lebensqualität der Bürger:innen leistet.
Ein wissenschaftlicher Kongress wäre aber nichts ohne einen vierten Strang, bei dem es um die Weiterentwicklung von Methoden der gesundheitsbezogenen Versorgungsforschung gehen soll. Im Fokus stehen also Forschungen, die sich explizit mit neuen oder weiterentwickelten methodischen Ansätzen beschäftigen und diese zur Diskussion stellen.