DNVF @ Kongresse
2019
- 23.01.2019, Berlin: BMC Jahreskongress 2019
- 12.05.-15.05.2019, Lübeck: 70. Jahrestagung DGNC
- 23.05.2019 Berlin: Hauptstadtkongress 2019
- 05.-06.06.2019, Berlin: Zi Congress Versorgungsfoschung
- 21.11.-22.11.2019, Bonn: 26. GAA Jahrestagung 2019
2018
- 24.01.2018, Berlin: BMC Jahreskongress 2018
- 21.02.2018, Berlin: 33. Deutscher Krebskongress
- 11.04.2018, Berlin: MVF-Fachkongress 2018
- 26.04.2018, Nürnberg: Deutscher Anästhesiecongress (DAC)
- 08.06.2018, Berlin: Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit
- 19.10.2018, Bonn: 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
2017
- 14.09.2017, Berlin: Fraunhofer FOKUS Workshop „Kriterien für Gesundheits-Apps“
- 13.-14.09.2017, Berlin: Zi-Versorgungsforschungskonferenz
- 11. - 12.09.2017, Berlin: GEVKO Workshop „Digitales Gesundheitswesen 2021“
- 18.-19.05.2017, Berlin: DNVF beim Stiftung Initiative Qualitätskliniken (SIQ) Kongress 2017
- 12.-13.05.2017, Hannover: DNVF beim 19. Jahrestagung der DGPSF
- 25.01.2017, Berlin: DNVF beim BMC Jahreskongress 2017
2016
- 04.11.2016, Berlin: DNVF beim 17. Rehabilitationswissenschaftlichen Symposium
- 10.10.2016, Wien: DNVF beim Workshop Versorgungsforschung des Hauptverbandes österreichischer Sozialversicherungsträger
- 26.-29.04.2016, Berlin: DNVF beim dem 133. Deutschen Chirurgenkongress
- 14.-15.04.2016, Berlin: DNVF beim der 11. APS Jahrestagung
- 24.-27.02.2016, Berlin: DNVF bei dem Deutschen Krebskongress 2016
- 19.-20.01.2016, Berlin: DNVF bei dem BMC Kongress 2016
2015
- 20.03.2015, München: DNVF bei der 55. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutscher Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM)
2014
2013
- 21.11. - 22.11.2013, Berlin: DNVF beim QOCC International Congress 2013 „Quality of Cancer Care“
- 17.07.2013, Heidelberg: DNVF der Fachtagung "Ausbau und Koordinierung der Versorgungsforschung in Baden-Württemberg"
- 30.04 - 03.05.2013, München: DNVF beim 130. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
2012
- 12.09. - 15.09.2012, Berlin: DNVF beim 9. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
- 05.07. - 07.07.2012, Stuttgart: DNVF bei der 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie
- 15.03. - 17.03.2012, Hamburg: DNVF bei der 13. Jahrestagung des DNEbM 2012
- 22.02. - 25.02.2012, Berlin: DNVF beim Deutschen Krebskongress 2012
2019 - DNVF @
DNVF@ 26. GAA Jahrestagung 2019
Frau Prof. Ernstmann hat am 21.11.2019 im Namen des DNVF die 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Arzneimittelanwendungsforschung und Arzneimittelepidemiologie (GAA) mit einem Grußwort eröffnet. Die zentralen Inhalte ihrer Ansprache sind im beigefügten Artikel zusammengefasst. Hier gelangen Sie zum Artikel
DNVF@ Zi Congress 2019
Titel: "Gesundheitskompetenz und Gesundheitssystem"
weitere Informationen folgen in Kürze
1) Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz - Prof. Dr. Doris Schaeffer (Bielefeld)
2) Gesundheitskompetenz und Versorgungsforschung - Forschungsagenda aus Sicht des DNVF - Ernstmann
3) Gesundhietskompetenz in der Versorgungsforschung messen: Überlegungen zur Auswahl von Messinstrumenten - Prof. Dr. Eva Maria Bitzer (Freiburg), Prof. Dr. Stephanie Stock (Köln)
Prof. Dr. Edmund A.M. Neugebauer (Neuruppin) und Prof. Dr. Nicole Ernstmann (Bonn)
DNVF@ Hauptstadtkongress 2019 vom 21.-23. Mai 2019
Titel: "Vom Innovationsfonds in die Regelversorgung?“
Referenten und Vortragstitel
14.00-14.15 Uhr | Transferstrategien von Neuen Versorgungsformen in die Regelversorgung - Sicht der Krankenkassen Dr. Doris Pfeiffer, Vorsitzende des GKV-Spitzenverbands |
14:15-14:30 Uhr | Viele Wege in die „Regelversorgung“ - auch für erfolgreiche Projekte im Innovationsfonds? Hr. Prof. Wolfgang Hoffmann, Fr. PD Dr. Nanja van den Berg, Greifswald, DNVF |
14:30-14:45 Uhr | Zukünftige Ausrichtung des Innovationsfonds Hr. Dr. Christian Igel, GBA |
14:45-15:00 Uhr | Versorgungsbedarf - Bedarfsgerechtigkeit - Versorgungsziele aus der Sicht eines Versorgers Hr. Prof. Dr. Karsten Dreinhöfer, Charité Berlin |
15:00-15:30 Uhr |
Gemeinsame Diskussion: Kriterien, Prozesse, Strukturen, Akteure – wie kann Transfer in die Regelversorgung gelingen? |
Weitere Informationen zum HSK 2019 und zu Anmeldung entnehmen Sie der >>Webseite.
DNVF@ BMC Jahrestagung 2019 am 23. Januar 2019
Titel: "Forschungsqualität und Versorgungsrelevanz stärken – Weiterentwicklung des Innovationsfonds!"
1) Qualität der Forschung – wie können wir die Forschungsqualität steigern? - Prof. Dr. Martin Härter (Hamburg)
2) Transfer von Versorgungsforschungsergebnissen – wie können wir die Versorgungsrelevanz stärken? - Dr. Gisela Nellessen-Martens (Köln)
3) Wie könnte sich der Innovationsfonds weiterentwickeln? - Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann (Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Gerd Glaeske (Hamburg), Thomas Ballast (TK Hamburg)
2018 - DNVF @
DNVF@ 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
Titel: Symposium "Netzwerk Versorgungsforschung"
Referenten und Vortragstitel:
- Versorgungsforschung innerhalb der DGG/ des DIGG Hürden und Herausforderungen - Prof. Dr. med. Dittmar Böckler (Universitätsklinikum Heidelberg)
- Das DNVF e.V. – wichtiger und potentieller Partner der DGG - Prof. Dr. Juliane Köberlein-Neu
- Versorgungsforschung – der Patient im Mittelpunkt - Christian Heuser (Universitätsklinikum Bonn)
- Versorgungsforschung für Nachwuchswissenschaftler - Dr. med. Markus Wortmann (Universitätsklinikum Heidelberg)
- Translationale Forschung: Hybrid aus Versorgung- und Grundlagenforschung - PD Dr. Maani Hakimi (Universitätsklinikum Heidelberg)
- Versorgungsforschung mit Routinedaten der Krankenkassen Chancen und Limitationen - Prof. Dr. med. Reinhart T. Grundmann (Deutsches Institut für Gefäßmedizinische Gesundheitsforschung (DIGG))
- Die IDOMENEO-Studie: Qualitätsentwicklung und Versorgungsforschung in der Gefäßmedizin durch Register- und Routinedaten - Dr. med. Christian-Alexander Behrendt (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
DNVF@ Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit am 08. Juni 2018 in Berlin
Titel: "Von der Versorgungsforschung zur Versorgungswirksamkeit"
Referenten und Vortragstitel:
Versorgungswirksamkeit - Wirksamkeit der Versorgungsforschung - Dr. Gisela Nellessen-Martens
Gesundes Kinzigtal: Neue Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungslabor für ein besseres und effizienteres Gesundheitswesen - Dr. h. c. Helmut Hildebrandt (Haslach)
Demenznetzwerke – regionale Versorgung von unten: Von der Evaluation in die Gesetzgebung - Dr. Bernhard Michalowsky (Greifswald)
Arbeitsteilung zwischen medizinischen Professionen in der ambulanten Versorgung: Von der Delegation zur Kooperation - PD Dr. Neeltje van den Berg (Greifswald)
E-Health und Telemedizin in der Intensiv- und Notfallmedizin: Mit Kommunikationstechnologie Raum und Zeit überbrücken - Prof. Dr. Gernot Marx, FRCA, Dr. Robert Deisz (Aachen)
IGiB-StimMT – Strukturmigration im Mittelbereich Templin: Forschung, Implementation und Evaluation für eine bessere Versorgung - Dr. Hans-Joachim Helming (Potsdam)
Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, MPH (Greifswald)
Prof. Dr. Prof. h. c. Dr. h. c. Edmund A. M. Neugebauer (Neuruppin)
DNVF@ Deutscher Anästhesiecongress (DAC) am 26. April in Nürnberg
Titel: "Versorgungsforschung . zunehmend wichig für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie"
Referent: Prof. Dr. med. Edmund Neugebauer
DNVF@ MVF-Fachkongress 2018 am 11. April in Berlin
Titel: "Extrapolation - Übertragbarkeit, Limitationen, Prozessfaktoren"
Referenten und Vortragstitel:
Was Register leisten können und was nicht - Prof. Dr. Edmund A.M. Neugebauer (Neuruppin)
Vorsitz: Prof. Dr. Reinhold Roski und Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve
DNVF@ 33. Deutscher Krebskongress am 21. Februar 2018 in Berlin
Titel: "Versorgungsziele für onkologische Versorgung und Versorgungsforschung"
Referenten und Vortragstitel:
Das Framework des DNVF e.V. zur Erarbeitung von Versorgungszielen - Prof. Dr. Reinhard Busse (Berlin)
Versorgungsziele - aktuelle Initiativen zur Priorisierung und Steuerung - Prof. Dr. Karsten E. Dreinhöfer (Berlin)
Prioritäre Versorgungsziele als Basis für die Forschungsförderung - Prof. Dr. Jochen Schmitt (Dresden) - kurzfristig entfallen wegen Erkrankung
Vorsitz:
Prof. Dr. Emund A.M. Neugebauer (Neuruppin)
Titel: "Versorgungsforschung - Zukunft der Onkologie"
Referenten und Vortragstitel:
Versorgungsforschung mit Daten zertifizierter Zentren - OncoBox Research - Dr. Christoph Kowalski (Berlin)
Versorgungsforschung mit Registerdaten - bundesweite Ergebnisse - Prof. Dr. Stefan Rolf Benz (Böblingen)
Vom Ergebnis zur Versorgung - Wie kommen Forschungsergebnisse in die Versorgung? - Prof. Dr. Christoph Straub (Berlin)
Podiumsdiskussion - Karin Maag (Berlin), Ralf Rambach (Bonn), Prof. Dr. Christoph Straub (Berlin)
Vorsitz:
Dr. Johannes Bruns (Berlin)
PD Dr. Monika Klinkhammer-Schalke (Regensburg)
DNVF@ BMC Jahreskongress am 24. Januar 2018 in Berlin
Termin: Mittwoch, den 24.01.2018, 15:30-17:00 Uhr
Titel: "Gesundheitskompetenz: (wert-)schätzen, messen und steigern."
Referenten und Vortragstitel:
Gesundheitskompetenz: messen, testen oder beobachten? - Prof. Dr. Eva Maria Bitzer (Pädagogische Hochschule Freiburg)
Gesundheitskompetenz steigern – Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele - Prof. Dr. Marie Luise Dierks (Medizinische Hochschule Hannover)
Partizipation braucht evidenzbasierte Gesundheitsinformationen - Prof. Dr. Anke Steckelberg (Universitätsklinikum Halle)
Moderation:
Prof. Dr. Eva-Maria Bitzer (Pädagogische Hochschule Freiburg)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Kongresswebseite hier

V.l.n.r.: Frau Prof. Dr. Eva Maria Bitzer, Frau Prof. Dr. Anke Steckelberg, Frau Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Quelle: bmc/Schicke
2017 – DNVF @
DNVF @ Fraunhofer FOKUS Workshop „Kriterien für Gesundheits-Apps“ am 14. September 2017 in Berlin
DNVF @ Zi-Versorgungsforschungskonferenz am 13.-14. September 2017 in Berlin
Block 1—Regionale Versorgungsunterschiede: Wie reagieren die ärztlichen Fachgesellschaften und Berufsverbände auf die aktuellen Herausforderungen?
Block 2—Methoden und Daten: Möglichkeiten und Grenzen von Versorgungsforschung mit regionalem Bezug?
Block 3—Vom Ergebnis zur Umsetzung: Wie erreicht regionalisierte Versorgungsforschung die richtigen Adressaten?
Vom 16:40-18:00 Uhr findet eine Sitzung des DNVF unter der Moderation von Herrn Prof. Matthias Schrappe zum Thema: "Qualität in der regionalen Versorgung – Fokus der Versorgungsforschung" statt. Der Fokus dieser Sitzung wird in der konzeptionellen Gestaltung des Themas aus Sicht der Qualitäts- bzw. Sicherheitsforschung sowie der Versorgungsforschung bestehen. Folgende Referenten und Referentinnen legen in der Sitzung die folgenden Punkte dar: Eberlein-Gonska, Dresden: Regionale Indikatoren und Qualitätsentwicklung; S. Drösler, Krefeld: Indikatoren mit regionalem Bezug: Nutzung von Routinedaten; M. Geraedts, Marburg: Das Memorandum zur Qualitäts- und Patientensicherheitsforschung des DNVF - offene Fragestellungen mit regionaler Perspektive. Alle Informationen zur Konferenz finden Sie hier
DNVF @ GEVKO Workshop „Digitales Gesundheitswesen 2021“ am 11.-12.September 2017 in Berlin
Anwesend für das DNVF war Prof. Dr. Horst Christian Vollmar, Sprecher AG Digital Health.
DNVF @ Stiftung Initiative Qualitätskliniken (SIQ) Kongress am 18.-19. Mai 2017 in Berlin
DNVF @ 19. Jahrestagung der DGPSF vom 12.-13. Mai 2017 in Hannover
DNVF@ BMC Jahreskongress am 25. Januar 2017 in Berlin
Termin: Mittwoch, den 25.01.2017, 15:30-17:00 Uhr
Titel: "E-Health – Versorgungsforschung an der Schnittstelle zwischen digitalen Optionen und analogem Leben"
Vorgesehener Ablauf:
E-Health in der regionalen Versorgung
PD Dr. Neeltje van den Berg, stellv. Leiterin der Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health, Universitätsmedizin Greifswald, KdöR
Gesundheits-Apps und Patientenrelevanz
Dr. Ursula Kramer, Geschäftsführerin, sanawork Gesundheitskommunikation
Digital Health: Bedeutung für Patienten und Wissenschaft
Clarissa Lemmen, Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie, Universitätsklinikum Köln AöR
Prof. Dr. Horst Christian Vollmar, Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Düsseldorf
Telemedizinische Anwendungen für Menschen mit Diabetes – ein Scoping Review
Dr. Marcus Redaélli, Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie, Universitätsklinikum Köln AöR
Moderation:
Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Leiter der Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health, Universitätsmedizin Greifswald, KdöR
Prof. Dr. Horst Christian Vollmar, Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Düsseldorf
2016 - DNVF @
DNVF@ 17. Rehabilitationswissenschaftlichen Symposium am 04.11.2016 in Berlin

Bild: Detlev Terbach, DRV Bund, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
DNVF@Workshop Versorgungsforschung des Hauptverbandes österreichischer Sozialversicherungsträger am 10.10.2016
DNVF@133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) am 26. - 29.04.2016
DNVF@11. Jahrestagung des Aktionsbündnis Patientensicherheit am 14. und 15. April 2016
DNVF@BMC-Kongresses am 20. Januar 2016
19.-22.02.2014, Berlin : DNVF beim Deutschen Krebskongress 2014
Titel: Methoden der Versorgungsforschung in der Onkologie
Vorsitz: G. Glaeske (Bremen); W. Hoffmann (Greifswald)
15:00 Uhr: Ökonomische Aspekte der Gesundheitsversorgung in der Onkologie, M. Dintsios (Berlin)
15:15 Uhr: Ergebnisse aus Studien zur Versorgungssituation in der Onkologie, L. Ansmann (Köln)
15:30 Uhr: Kleinräumige Bedarfs- und Ressourcenplanung für die onkologische Versorgung 2020, W. Hoffmann (Greifswald)
15:45 Uhr: Diskussion
Titel: Aspekte der Versorgungsforschung in der Onkologie
Vorsitz: S. Wesselmann (Berlin); M. Dintsios (Berlin)
16:00 Uhr: Qualitative Methoden in der Onkologie, T. Meyer (Hannover)
16:15 Uhr: Lebensqualitätsforschung und Umsetzung in die onkologische Versorgung, M. Koller (Regensburg)
16:30 Uhr: Selbsthilfeforschung in der Onkologie, H. Schulte (Bonn)
16:45 Uhr: Diskussion
Titel: Versorgungsforschung und Nationaler Krebsplan
Vorsitz: E. Neugebauer (Köln); W. Schmiegel (Bochum); F. Hofstädter (Regensburg)
17:15 Uhr: Versorgungsforschung in der Onkologie auf Basis klinischer Krebsregistrierung, H. Kastenholz (Bonn)
17:30 Uhr: Wissenschaftliche Projekte zur Nutzung der Daten Klinischer Krebsregister, H. Pfaff (Köln)
17:45 Uhr: Führt Versorgungsforschung zur Versorgungsverbesserung?, M. Klinkhammer-Schalke (Berlin)
18:00 Uhr: Diskussion
2013 - DNVF @
21.-22.11.2013, Berlin: DNVF beim QOCC International Congress 2013 „Quality of Cancer Care“
Titel: Versorgungsforschung als Instrument der Darstellung von Versorgungsrealitäten >>
Moderation: W. Baumann
Titel: Vortrag 1: Was braucht die Versorgungsforschung von Krebsregistern? >>
Referent: M. Klinkhammer-Schalke
Titel: Vortrag 2: Versorgungsforschung mit flächendeckenden, bevölkerungsbezogenen Datenpools
Referent: H. Pfaff
17.07.2013, Heidelberg: DNVF der Fachtagung "Ausbau und Koordinierung der Versorgungsforschung in Baden-Württemberg"
Titel: Entwicklungsperspektivender Versorgungsforschung in Deutschland
Referent: E. Neugebauer (Köln)